Tangit Dichtschlauch M4082
Zusatzkomponente des Tangit M3000 für den Ringraumverschluss im Nasseinbau
- Eigenschaften
- Verarbeitungshinweise
- Varianten
Produktvorteile
- Dauerhaft wasserdicht - auch gegen drückendes Wasser (1 bar)
- Sehr einfache und sichere Montage
- Reparaturarbeiten von der Gebäudeinnenseite her möglich
- Beseitigt das Risiko von kriechendem Wassereintritt im Einführungsbereich
- Unbegrenzte Lagerstabilität bei intakter Verpackung
- Entwickelt in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut
Verwendungszweck
- Hauseinführungen bei drückendem Wasser
- Reparaturarbeiten undichter Durchführungen
- Abwasser- und Kabel-Wanddurchführungen
- Brunnenkopfabdichtungen
Untergrundvorbehandlung:
- Die Lochlaibung muss sauber, tragfähig und glattwandigsein. Gegebenenfalls ist sie vor der Montage entsprechendaufzubereiten.
- Restfeuchte im Mauerwerk kann toleriert, stehendeNässe muss im Moment des Einbaus vermiedenwerden.
Verarbeitung:
- Den Tangit M 4082 Dichtschlauch stramm und mitmindestens dreifacher Wicklung um die Medienleitungin den Ringspalt bis zur Einbautiefe von 50 mm hinter Wandaußenseite einschieben.
- Allseitig Ringraum von mindestens 8 mm sicherstellendurch geeignete Fixierung der Hauseinführung.
- Ringspalt beidseitig provisorisch abdichten (z.B. mit PE-Rundschnur) gegen unkontrollierten Harzaustritt.
- Bei der Verfüllung mit Tangit M 3000 Expansionsharz mit dem äußeren Ringraum vor dem Dichtschlauch beginnen.
- Verlängerungsrohr bis in die größte Tiefe des Ringraumeseinführen, Harz in der benötigten Menge amhöchsten Punkt der Medienleitung einbringen und dann erst langsam zurückziehen.
- Vor der Verfüllung des inneren Ringraumes auf derRückseite des Dichtschlauches diesen mit einem geeigneten Werkzeug (z.B. Meterstab o.ä.) gegen dasäußere Harzpolster für eine optimale Funktion nachverdichten.
- Verlängerungsrohr bis vor die Dichtschlauchpackungin den Ringraum einführen und das Harz in benötigter Menge über den höchsten Punkt der Medienleitung einbringen; dann erst das Verlängerungsrohr zurückziehen.
- Harzaustritt an der Einfüllöffnung signalisiert eine vollständige Verfüllung; gegebenenfalls muss nachgespritzt werden.
- Der Tangit Dichtschlauch M 4082 muss von beiden Seiten vollständig vom Tangit M 3000 Expansionsharz umschlossen sein.
Produktvorteile
- Dauerhaft wasserdicht - auch gegen drückendes Wasser (1 bar)
- Sehr einfache und sichere Montage
- Reparaturarbeiten von der Gebäudeinnenseite her möglich
- Beseitigt das Risiko von kriechendem Wassereintritt im Einführungsbereich
- Unbegrenzte Lagerstabilität bei intakter Verpackung
- Entwickelt in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut
Verwendungszweck
- Hauseinführungen bei drückendem Wasser
- Reparaturarbeiten undichter Durchführungen
- Abwasser- und Kabel-Wanddurchführungen
- Brunnenkopfabdichtungen
Hinweise
Untergrundvorbehandlung:
- Die Lochlaibung muss sauber, tragfähig und glattwandigsein. Gegebenenfalls ist sie vor der Montage entsprechendaufzubereiten.
- Restfeuchte im Mauerwerk kann toleriert, stehendeNässe muss im Moment des Einbaus vermiedenwerden.
Verarbeitung:
- Den Tangit M 4082 Dichtschlauch stramm und mitmindestens dreifacher Wicklung um die Medienleitungin den Ringspalt bis zur Einbautiefe von 50 mm hinter Wandaußenseite einschieben.
- Allseitig Ringraum von mindestens 8 mm sicherstellendurch geeignete Fixierung der Hauseinführung.
- Ringspalt beidseitig provisorisch abdichten (z.B. mit PE-Rundschnur) gegen unkontrollierten Harzaustritt.
- Bei der Verfüllung mit Tangit M 3000 Expansionsharz mit dem äußeren Ringraum vor dem Dichtschlauch beginnen.
- Verlängerungsrohr bis in die größte Tiefe des Ringraumeseinführen, Harz in der benötigten Menge amhöchsten Punkt der Medienleitung einbringen und dann erst langsam zurückziehen.
- Vor der Verfüllung des inneren Ringraumes auf derRückseite des Dichtschlauches diesen mit einem geeigneten Werkzeug (z.B. Meterstab o.ä.) gegen dasäußere Harzpolster für eine optimale Funktion nachverdichten.
- Verlängerungsrohr bis vor die Dichtschlauchpackungin den Ringraum einführen und das Harz in benötigter Menge über den höchsten Punkt der Medienleitung einbringen; dann erst das Verlängerungsrohr zurückziehen.
- Harzaustritt an der Einfüllöffnung signalisiert eine vollständige Verfüllung; gegebenenfalls muss nachgespritzt werden.
- Der Tangit Dichtschlauch M 4082 muss von beiden Seiten vollständig vom Tangit M 3000 Expansionsharz umschlossen sein.

Downloads
Titel | Größe | Art | |||
---|---|---|---|---|---|
Technisches Merkblatt | 163.17 KB | ||||
163.17 KB | Download |